- peremtorius
- см. perimere.
Латинско-русский словарь к источникам римского права. Изд. 2-е, дополненное. - Варшава, Типография К. Ковалевского. Ф.М. Дыдынский . 1896.
Латинско-русский словарь к источникам римского права. Изд. 2-е, дополненное. - Варшава, Типография К. Ковалевского. Ф.М. Дыдынский . 1896.
Prädestination — (v. lat.), 1) Vorausbestimmung; bes. 2) der freie Beschluß Gottes, wornach er nur einen Theil der Menschen nach dem Sündenfall zum Heil berufen hat. Diese Lehre kommt in der ältesten Griechischen Kirche gar nicht vor, u. Ausdrücke wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Termin — (v. lat. Terminus, 1) ein gewisser Zeitraum, innerhalb dessen ein rechtliches Geschäft den Rechten gemäß vorgenommen werden muß, so v.w. Frist, Dilation (s.d.); 2) (Tagfahrt, Diät, Dingemahl, genächter Tag, wo dergleichen durch Commissarien aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Terministischer Streit — (Lis terministica), der Streit über die Frage, ob die Gnadenzeit für den Sünder bis an das Ende seines Lebens offen stehe, od. ob eine Grenze (Terminus) von Gott festgesetzt sei, über welche hinaus keine Gnade mehr zu bossen wäre. Erstere Meinung … Pierer's Universal-Lexikon
Böse [4] — Böse, Joh. Georg, geb. 1662 in Oschatz, wurde 1690 Diakonus in Sorau u. st. 1700; Pietist u. Chiliast; gab durch sein Buch Terminus peremtorius, 1698, 2. A. 1701, die Veranlassung zu dem Terministischen Streit, s. d … Pierer's Universal-Lexikon